Kompetenzen

Karriere

Deine Ausbildung

Du suchst eine Ausbildung mit Zukunft? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir spannende Ausbildungsberufe in kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereichen – mit echten Perspektiven und besten Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns lernst du von erfahrenen Profis, kannst direkt mit anpacken und wirst Schritt für Schritt auf deine Karriere vorbereitet.

Ausbildungsmöglichkeiten

Industriekaufmann (m/w/d)

Du durchläufst alle Abteilungen in der Verwaltung wie Einkauf, Entwicklung/Projektmanagement, Fertigungssteuerung, Finanzen/Controlling, Logistik, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Vertrieb und auch mal zwei Wochen Produktion.

Berufschule

Gunzenhausen

Dauer der Lehrzeit 

3 Jahre

Ausbildungsvergütung

€ 1.235,- bis € 1.385,-

Du lernst alle logistischen Abläufe im Betrieb kennen. Du nimmst Güter an, kontrollierst und lagerst sie fachgerecht ein. Außerdem kommissionierst, verpackst, verlädst und versendest du Waren. Darüber hinaus wirkst du bei der Optimierung logistischer Abläufe mit und lernst den Umgang mit Arbeitsmitteln kennen. 

Berufsschule

Nürnberg

Dauer der Lehrzeit 

3 Jahre

Ausbildungsvergütung

€ 1.235,- bis € 1.385,-

Du vernetzt Hardware- und Softwarebestandteile zu komplexen Systemen, richtest IT-Systeme ein, behebst Fehler und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Beratung und Schulung der Anwender gehören auch dazu. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule Ansbach (1-2 Tage pro Woche) statt. Wünschenswert ist ein mittlerer Schulabschluss mit guten Englischkenntnissen.

Berufsschule

Ansbach

Dauer der Lehrzeit 

3 Jahre

Ausbildungsvergütung

€ 1.235,- bis € 1.385,-

Du lernst einen Beruf, der sich über die drei Fachgebiete Mechanik, Elektronik und Informatik erstreckt. Planen, installieren, warten, reparieren und in Betrieb nehmen von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen sind deine täglichen Aufgaben.

Berufsschule

Ansbach (Blockunterricht)

Dauer der Lehrzeit 

3,5 Jahre

Einstiegsgehalt lt. KV

€ 1.235,- bis € 1.385,-

Du rüstest die Maschinen mit den Werkzeugen, richtest Spritzgussmaschinen mit der entsprechenden Peripherie ein und sorgst für einen reibungslosen Ablauf der Produktion. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule Dinkelsbühl (Blockunterricht) statt. Hierfür wird ein erfolgreicher Abschluss der Mittelschule vorausgesetzt.

Berufsschule

Dinkelsbühl (Blockunterricht) / Solingen 

Dauer der Lehrzeit 

3 Jahre

Einstiegsgehalt lt. KV

€ 1.235,- bis € 1.385,-

Offene Stellen

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Weissenburg, DE

Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Weissenburg, DE

1

/1

Ein sehr vielseitiger Beruf, in dem man jeden Tag etwas Neues erlernen kann.

Ich mache meine Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe im Spritzguss und bin dafür verantwortlich, die Spritzgussmaschinen einzurichten, zu überwachen und die Prozesse zu optimieren. Besonders spannend finde ich es, Produktionsabläufe effizienter zu gestalten, technische Herausforderungen an den Maschinen zu lösen und aktiv zur Verbesserung unserer Prozesse beizutragen. Kein Tag ist wie der andere – genau diese Abwechslung macht den Beruf für mich so spannend!

Vielfältige Einblicke und abwechslungsreiche Aufgaben

Ich mache eine Umschulung zur Industriekauffrau und bin derzeit im zweiten Ausbildungsjahr. Besonders spannend finde ich die vielfältigen Aufgaben und Abteilungen, die ich kennenlernen darf – von Personal und Einkauf über Logistik und Produktion bis zu Finanzen und Controlling. So bekomme ich einen guten Überblick und kann herausfinden, was am besten zu mir passt. Die Abwechslung, die netten Kollegen und die gute Arbeitsatmosphäre machen die Ausbildung für mich besonders.

Warum KTX?

Du-Kultur & flache Hierarchien

Bei uns herrscht ein offener und respektvoller Umgang – vom Azubi bis zur Geschäftsführung sind wir per Du und arbeiten auf Augenhöhe zusammen.

Volle Leistungen für Azubis

Ob Firmenfahrrad, Urlaubsanspruch oder Sozialleistungen – als Azubi genießt du bei uns die gleichen Vorteile wie unsere Festangestellten.

Keine Theorie ohne Praxis

Bei uns gibt es kein endloses Theorie-Gelaber – du packst von Anfang an mit an, lernst direkt an realen Projekten und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.

Inside Ausbildung

FAQs

Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach seiner Ausbildung die Chance auf eine Übernahme. Wir sind stark daran interessiert, unsere eigenen Auszubildenden später zu übernehmen, denn diese kennen ja den Betrieb und die Abläufe schon in allen Einzelheiten.

 

Im Laufe deiner Ausbildung wirst du bei KTX GmbH zunehmend eigenständige Aufgaben übernehmen, und uns durch deine Einsatzfreude und Engagement unterstützen. Hierbei versuchen wir deine Stärken zu nutzen um im Laufe der Ausbildung zu erkennen, wie wir dich am besten einsetzen können.

Die Ausbildung unserer Nachwuchsfachkräfte liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund gibt es für jeden Ausbildungsberuf eigene Ausbilder und Betreuer, die euch während dieser Zeit bei uns begleiten.

 

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,0 bis 3,5 Jahre. Diese ist vom jeweiligen Ausbildungsberuf abhängig. Eine Verkürzung der Ausbildung ist grundsätzlich möglich, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Du hast ein freundliches, verbindliches Auftreten und Spaß an der Arbeit im Team und der Kommunikation mit anderen Menschen. Außerdem bringst du eine gute Allgemeinbildung sowie ein hohes Maß an Engagement und Lernbereitschaft mit. Eine gute Auffassungsgabe sowie Begeisterung für den Beruf sind ebenfalls wichtige Erfolgsfaktoren.

Der benötigte Schulabschluss richtet sich nach dem gewünschten Ausbildungsberuf. Für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) wird ein guter qualifizierender Mittelschulabschluss benötigt. Für die Ausbildung Mechatroniker (m/w/d), Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) oder zum Industriekaufmann (m/w/d) wird mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss mit entsprechenden Englischkenntnissen erwartet. Für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) setzen wir zudem die Fachrichtung des kaufmännischen Zweiges voraus.

Neben einer fairen Vergütung erwarten dich bei uns zahlreiche Extras, die den Arbeitsalltag noch attraktiver machen. Dazu gehören Bonuszahlungen, Sonderurlaub, vermögenswirksame Leistungen sowie Zuschüsse für Essen und Getränke. Mit Firmenfitness, Fahrradleasing, Teamevents und regelmäßigen Feiern sorgen wir außerdem für einen starken Zusammenhalt und ein angenehmes Miteinander. Was es genau gibt, erfährst du an deinem Standort.